Hier können Sie sich gerne über unsere Amnesty Gruppe Schwerte, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit informieren. Wenn Sie bei uns mitmachen wollen, schreiben Sie uns gerne per E-Mail a.berner@amnesty-schwerte.de.
Licht ins Dunkle bringen
- Datum2. Februar 2025 17:00 – 19:00 Uhr
- Evangelische Kirche Villigst
wie bereits im letzten Jahr laden wir ganz herzlich zu der Veranstaltung “Licht ins Dunkle bringen” in die evangelische Kirche Villigst ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen das Thema “Hass/Vergebung”. Verschiedene Mitwirkende setzen sich mit bewegenden und berührenden Texten und einer Performance mit dem Thema auseinander. Den musikalischen Rahmen gestalten das Else-Bach-Quartett sowie Stefan Bauer Weiterlesen
Iran: Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ist wieder frei!
Nach vier Jahren Haft und Folter ist ihr Leidensweg endlich vorbei: Die deutsch-iranische Frauenrechtlerin Nahid Taghavi wurde im Iran nach mehr als 1500 Tagen aus der Haft entlassen. Am 12. Januar 2025 ist sie sicher in Deutschland gelandet. Amnesty hatte sich jahrelang für ihre Freilassung eingesetzt. Wir freuen uns mit Nahid und ihrer Familie über Weiterlesen
Angola: Neth Nahara und weitere Aktivisten wieder in Freiheit!
Nach über einem Jahr willkürlicher Inhaftierung sind die angolanische TikTok-Influencerin Neth Nahara und vier weitere Aktivisten endlich wieder in Freiheit. Ihre Freilassung ist ein wichtiger Erfolg im Kampf für Meinungsfreiheit in Angola. Amnesty International hatte sich im Rahmen von Appell-Aktionen für sie eingesetzt.
Iran: Rapper Toomaj Salehi ist wieder frei!
Insgesamt 753 Tage war der iranische Rapper Toomaj Salehi im Iran in Haft – nur weil er sich mit den “Frau, Leben Freiheit”-Proteste im Iran solidarisiert und die Regierung kritisiert hatte. Er wurde gefoltert und zum Tode verurteilt. Nun ist Toomaj Salehi endlich wieder in Freiheit. Amnesty-Unterstützer*innen weltweit haben sich mit Appellaktionen für seine Freilassung eingesetzt. Weiterlesen
Politischer Gottesdienst: Glaube und Menschenrechte gehören zusammen
- Datum8. Dezember 2024 11:00 – 13:00 Uhr
- St. Viktor Kirche
Am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 11 Uhr, findet in der Stadtkirche St. Viktor traditionell ein politischer Gottesdienst in Zusammenarbeit mit unserer Schwerter Amnesty-Gruppe statt. Im Fokus des Gottesdienstes werden die Schicksale einzelner politischer Gefangener stehen, für deren Freilassung wir uns einsetzen. Thematisch wird es um Meinungsfreiheit und Toleranz gehen. Im Anschluss an den Gottesdienst Weiterlesen
16 Days of Activism
- Datum25. November 2024 11:55 – 12:00 Uhr
Seit 1991 macht die UN-Kampagne „Orange the World“ auf patriarchale Gewalt aufmerksam. Mit der Warnfarbe Orange wird dazu aufgefordert, sich aktiv und öffentlich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu positionieren. In vielen Städten werden am 25. November öffentliche Gebäude und bekannte Bauwerke orange beleuchtet. In Schwerte ruft die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt am 25.11.2024 um Weiterlesen
Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger: Winterzauber am Wuckenhof
- Datum30. November 2024 – 1. Dezember 2024
- Wuckenhof Schwerte
Auch in diesem Jahr fand der Schwerter Weihnachtsmarkt wieder traditionell am ersten Adventswochenende auf dem Schwerter Wuckenhof statt. Die Amnesty-Gruppe Schwerte war mit einem Stand vertreten. Wir informierten über unsere Arbeit und verkauften hausgemachte vegetarische und vegane Brotaufstriche sowie Weihnachtsdekoration. Der Weihnachtsmarkt fand statt am Samstag, den 30.11.2024, und Sonntag, den 01.12.2024. Mehr Infos: https://weihnachtsmarkt-schwerte.de/ Weiterlesen
Schreib für Freiheit: der Amnesty Briefmarathon 2024
- Datum23. November 2024 – 14. Dezember 2024
Der Amnesty Briefmarathon startet in Schwerte am 23.11.2024. Sie finden unseren Stand in der Stadtbücherei Schwerte, Hagener Str. 7 und im MitMachBüro, Am Markt 11. Während der Öffnungszeiten können Sie sich über die ausgewählten Personen informieren und die ausgelegten Appellbriefe unterzeichnen. Die unterschriebenen Briefe können Sie schnell und einfach in die aufgestellte Briefbox einwerfen. Weiterlesen
Briefe gegen das Vergessen
Dem 21-jährigen Mohammad Reza Azizi droht im Iran die Hinrichtung. Er wurde wegen einer Straftat zum Tode verurteilt, die er im Alter von 17 Jahren begangen haben soll. Das gegen ihn verhängte Todesurteil verstößt gegen das Völkerrecht, das die Anwendung der Todesstrafe gegen Minderjährige verbietet. Das Verfahren gegen Mohammad Reza Azizi war grob unfair. So Weiterlesen
Projekt „Licht“ – Videokunst von Daniel Werner
Daniel Werner hat in Kooperation mit unserer Ortsgruppe ein Video zum Thema Menschenrechte erstellt, welches das erste Mal bei dem „Projekt Licht“ Anfang 2024 gezeigt wurde. Klicken Sie auf „Weiterlesen“ um das Video zu sehen. Weiterlesen